Domain final-end.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitgeber:


  • Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
    Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber

    rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
    Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen

    Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
    Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung

    Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
    Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!

    Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können Arbeitgeber die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses rechtlich korrekt durchführen?

    Arbeitgeber müssen die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten und die Kündigung schriftlich und unter Angabe von Gründen aussprechen. Sie sollten zudem das Gespräch mit dem Arbeitnehmer suchen und eine einvernehmliche Lösung anstreben. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten ist es ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Fehler zu vermeiden.

  • Wie können Arbeitgeber die Beendigung von Arbeitsverhältnissen rechtssicher und fair gestalten?

    Arbeitgeber sollten sich an die gesetzlichen Kündigungsfristen halten und die Gründe für die Beendigung klar kommunizieren. Es ist wichtig, alle relevanten Dokumente sorgfältig zu prüfen und die Kündigung schriftlich zu formulieren. Zudem sollten Arbeitgeber auf eine angemessene Abfindung achten, um eine faire Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten.

  • Wie können Arbeitgeber eine Beendigung des Arbeitsvertrags rechtlich und fair gestalten?

    Arbeitgeber sollten die Kündigungsfrist einhalten und dem Arbeitnehmer schriftlich mitteilen, warum der Vertrag beendet wird. Sie sollten auch die Möglichkeit bieten, sich zu äußern und gegebenenfalls eine Abfindung anbieten. Zudem ist es wichtig, den Prozess transparent zu gestalten und den Arbeitnehmer bei Bedarf bei der Jobsuche zu unterstützen.

  • Sind Weiterbildung und Bachelor-Abschluss gleichwertig für Arbeitgeber?

    Für Arbeitgeber können Weiterbildungen und Bachelor-Abschlüsse unterschiedliche Wertigkeiten haben, je nach Branche und Position. Ein Bachelor-Abschluss wird oft als grundlegende Qualifikation angesehen, während Weiterbildungen spezifisches Fachwissen und praktische Fähigkeiten vermitteln können. Letztendlich hängt die Wertigkeit jedoch von den Anforderungen der konkreten Stelle und den individuellen Präferenzen des Arbeitgebers ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:


  • Am Ende ist nicht Schluss mit lustig (Korp, Harald-Alexander)
    Am Ende ist nicht Schluss mit lustig (Korp, Harald-Alexander)

    Am Ende ist nicht Schluss mit lustig , »Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann: zurücklächeln.« Krankheit, Sterben und Tod - da gibt es nichts zu lachen, oder? > Kann ich den Tod abbestellen? - Mit Humor der Endlichkeit begegnen Freude, Lachen und Humor - existenziell wichtig für Sterbende, Angehörige und Pflegepersonal Ein unterhaltsames und praktisches Ermutigungs-Buch gegen die Unsicherheit und die Angst vor der Heiterkeit im Angesicht des Endes Mit zahlreichen Karikaturen, Erlebnisberichten und vielen praktischen Übungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140922, Produktform: Kartoniert, Autoren: Korp, Harald-Alexander, Illustrator: Möhl, Karl-Horst, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Abbildungen: 30 Karikaturen, Keyword: buch; bücher; gesundheit; gute sterbebegleitung; hospizarbeit; humor hilft heilen; klinikclown; lustig; lustige; palliativmedizin; totlachen, Fachschema: Humor / Schwarzer Humor~Schwarzer Humor~Sterben - Sterblichkeit~Tod / Sterben~Thanatos~Tod~Trauer~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Humor, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Gütersloher Verlagshaus, Länge: 216, Breite: 138, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1206837

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Eaton Abschlusspunkt ZSD-APZ/V1-SET
    Eaton Abschlusspunkt ZSD-APZ/V1-SET

    Der Abschlusspunkt Zählerplatz (APZ) dient als Schnittstelle zwischen Abschlusspunkt Liniennetz (APL) und Zählerplatz. Der APZ wird in diesem Fall im Verteilerfeld montiert und muss plombierbar sein, inkl. notwendiger Schottungen hinsichtlich Fingersicherheit.

    Preis: 61.53 € | Versand*: 8.50 €
  • Schluss mit Zähneknirschen
    Schluss mit Zähneknirschen

    Schluss mit Zähneknirschen , . Ein Ratgeber aus Betroffenenperspektive und mit Expertenwissen - der Autor hat sechs Jahre lang Behandlungsmethoden erprobt . Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen: Ein roter Faden durch das Buch ist die wissenschaftliche Leitlinie zur Behandlung von Bruxismus . Bonusmaterial zum Buch auf dem Blog des Autors "Modetrend Zähneknirschen" Genug geknirscht! Kopfschmerzen, Tinnitus, Sehstörungen, unruhiger Schlaf: Zähneknirschen kann das Leben stark beeinträchtigen, der Weg zu einer erfolgreichen Behandlung oft langwierig sein. Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte ihn zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet - und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand. Auf einen Blick: Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten Christian Koch hat in diesen Ratgeber nicht nur seine Erfahrungen und intensiven Recherchen eingebracht, sondern auch Interviews mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel. Er erklärt, wie das Zähneknirschen, Zähnepressen und Kieferpressen entsteht, woran man eine CMD erkennt und warum so viele Menschen davon betroffen sind. Im Anschluss stellt er mögliche Ursachen vor und gibt einen ausführlichen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten sowie praktischen Tipps, mit denen man Beschwerden und Schmerzen lindern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Abbildungen: ca. 15 Abbildungen, Keyword: Sehstörung; Patientenratgeber; Aufbissschiene; Buxane; Aufbissstörung; Craniomandibuläre Dysfunktion; CMD; Gesichtsschmerz; Fehlbiss; Kieferschmerz, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 206, Breite: 156, Höhe: 20, Gewicht: 441, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2392013

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Schluss mit Nackenschmerzen
    Schluss mit Nackenschmerzen

    Nackenschmerzen haben sich zu einem regelrechten Volksleiden entwickelt. Die Hauptgründe dafür liegen auf der Hand: stundenlanges Sitzen am Computer und der permanente Griff zum Handy. Aber auch seelische Ursachen wie Ängste, Sorgen oder Stress setzen der Halswirbelsäule zu. Die Ursachen für einen schmerzenden Nacken sind vielschichtig, ebenso wie die Folgen. Revierdoc Matthias Manke zeigt, wie man vorbeugen kann, damit Handynacken&Co. erst gar keine Chance haben. Und natürlich weiß er auch, was bei akuten Schmerzen zu tun ist, damit sich kein chronisches Leiden entwickelt. Zudem gibt der Orthopäde 30 praktische Übungen für alle „Schreibtischtäter“ an die Hand.

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie können Arbeitgeber die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses rechtlich korrekt und fair gestalten?

    Arbeitgeber sollten sich an die gesetzlichen Kündigungsfristen halten und den Grund für die Kündigung klar kommunizieren. Sie sollten auch die Möglichkeit einer einvernehmlichen Lösung wie einer Aufhebungsvereinbarung in Betracht ziehen. Zudem ist es wichtig, die Mitarbeiter während des gesamten Prozesses respektvoll zu behandeln und ihnen bei Bedarf Unterstützung anzubieten.

  • Wie lange vor Ende der Elternzeit beim Arbeitgeber melden?

    Es ist ratsam, sich mindestens drei Monate vor dem geplanten Ende der Elternzeit beim Arbeitgeber zu melden. Auf diese Weise hat der Arbeitgeber genügend Zeit, um die Rückkehr des Mitarbeiters zu organisieren und gegebenenfalls eine Vertretung zu suchen. Zudem gibt es in einigen Unternehmen auch interne Richtlinien oder Tarifverträge, die eine frühzeitige Benachrichtigung vorschreiben. Durch die rechtzeitige Meldung können sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber besser planen und mögliche Konflikte vermeiden. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig über die genauen Fristen und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zu informieren.

  • Wie kann man effektiv die Beendigung einer Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gestalten?

    1. Klare Kommunikation über die Gründe für die Beendigung. 2. Einvernehmliche Lösungen wie Abfindungen oder Zeugnisse anbieten. 3. Ein professionelles und respektvolles Trennungsgespräch führen.

  • Wie kann eine angemessene Beendigung einer Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gewährleistet werden?

    Eine angemessene Beendigung einer Arbeitsbeziehung kann durch klare und transparente Arbeitsverträge sowie regelmäßige Feedbackgespräche erreicht werden. Zudem ist es wichtig, dass beide Seiten respektvoll miteinander umgehen und im Falle einer Kündigung eine angemessene Kündigungsfrist einhalten. Abschließend sollten alle offenen Fragen und Ansprüche, wie beispielsweise Resturlaub oder Arbeitszeugnis, geklärt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.