Produkt zum Begriff Pompeji:
-
Pompeji (Beard, Mary)
Pompeji , Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude - und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen. »Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet. »Dieses fantastische Buch ... ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.« The Guardian , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201711, Produktform: Kartoniert, Autoren: Beard, Mary, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Abbildungen: Tafelteil mit 16 Seiten, Keyword: Amphitheater; Antike; Apollo; Archäologie; Arme; Augustus; Cicero; Forum; Gemälde; Geschichte; Gladiatoren; Griechen; Gärten; Götter; Isis; Latein; Paläste; Polybius; Priester; Recht; Sklaven; Speisen; Straße; Säulen; Tempel; Vergnügen; Vesuv, Fachschema: Altertum~Antike~Pompeji~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich), Fachkategorie: Antike, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Thema: Eintauchen, Warengruppe: TB/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Römer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Länge: 216, Breite: 135, Höhe: 45, Gewicht: 680, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1735792
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Pompeji (Osanna, Massimo)
Pompeji , Das zweite Leben von Pompeji Der Gebäudeeinsturz auf dem Gelände der berühmten archäologischen Stätte im Jahr 2010 war bei weitem nicht der erste seit Beginn der Ausgrabungen. Doch diesmal wirkte er wie ein Weckruf. Angetrieben von der internationalen Aufmerksamkeit wurde das Grande Progetto Pompei ins Leben gerufen, das unter Einsatz europäischer Fördermittel dafür sorgen sollte, das beispiellose Monument vor weiterem Verfall zu bewahren. Massimo Osanna, Generaldirektor der italienischen Museen, stellt die Bemühungen für den Erhalt der einzigartigen Ausgrabungsstätte vor und präsentiert die Funde, die seither besonders für Aufsehen gesorgt haben. Zahlreiche Fotos geben einen Eindruck von den neuesten Entdeckungen und Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Pompeji auch zukünftige Generationen faszinieren wird. Die Geschichte von Pompeji: von der Gründung bis zum Untergang Rekonstruktion und Ausgrabungen seit der Wiederentdeckung Neu entdeckte Bilder und Mosaike: Leda und der Schwan, das Haus des Orion Gemälde, Graffiti und Architektur in 200 teilweise erstmals veröffentlichten Fotos Neue Perspektiven: Pompeji nach dem Einsturz der Schola Armaturarum Pompeji in Bildern: vom Untergang bis zu den aktuellen Ausgrabungen 79 nach Christus begrub der Ausbruch des Vesuv Pompeji unter Staub- und Aschemassen. Was für die damaligen Bewohner eine unfassbare Tragödie darstellte und unzählige Menschenleben forderte, sollte sich Jahrhunderte später als Glücksfall für die Archäologie erweisen. Seit 1748 finden auf dem ehemaligen Stadtgebiet offizielle Ausgrabungen statt und bieten einzigartige Einblicke in das Leben der Menschen in der römischen Antike. Prof. Dr. Massimo Osanna war Leiter des Archäologischen Parks Pompeji und führt kenntnisreich durch die grandiosen archäologischen Funde insbesondere der letzten Jahre. Ihm gelang ein Buch über Pompeji, indem das alltägliche Leben der Römer vor der Katastrophe ebenso thematisiert wird wie die Probleme des modernen Denkmalschutzes! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210428, Produktform: Leinen, Autoren: Osanna, Massimo, Übersetzung: Hempel, Karl Gerhard~Heinemann, Alexander~Thomsen, Andreas~Kastenmeier, Pia, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: 79 n. Chr.; Alltagsleben; Amphitheater; Archäologie; Asche; Ausgrabungen; Bimsstein; Eruption; Forum; Fresko; Graffiti; Hafenstadt; Haus der Julia Felix; Haus der Vettier; Haus des Paquius Proculus; Innendekoration; Konservierung; Leda und der Schwan; Mittelmeerhandel; Mosaik; Plinius; Priapus; Pyroklastischer Strom; Religion; Rezeption; Römisches Reich; Stadtplan; Süditalien; Vesuv; Vulkan; Weltkulturerbe; antike Stadt; großer Platz der Ringer; spectacula, Fachschema: Altertum~Antike~Archäologie - Archäologe, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Region: Italien, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt~Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~Ur- und Frühgeschichte, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Antike, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 32, Gewicht: 790, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2549157
Preis: 62.50 € | Versand*: 0 € -
Gladius Typ Pompeji mit Scheide
Gladius Typ Pompeji mit Scheide aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Die Klinge hat eine gerade parallel verlaufende Schneide mit kurzer dreieckiger Spitze aus geschmiedetm Federstahl EN45. Mit durchgehender Klingenangel die am Griffende mit einer Gewindemutter aus Messing verschraubt ist. Griffstück, Parier und Knauf sind aus Holz gearbeitet. Inklusive einer verzierten Holzlederscheide mit Messingbeschlägen und Tragringen aus Gussmessing Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei) Heft aus Holz mit Befestigungsmutter aus Messing Gesamtlänge: 67,5 cm Klingenlänge: 49 cm Klingenstärke: 4,3 mm Grifflänge: 18,5 cm Klingenbreite: 4,5 cm Schwerpunkt: ca. 13 cm vor dem Parier inklusive Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Messingbeschlägen Gewicht mit Scheide: ca. 0,95 kg frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 134.95 € | Versand*: 6.50 € -
Gladius Typ Pompeji mit Schwertscheide
Gladius Typ Pompeji mit Schwertscheide aus dem 1. Jahrhundert mit Klinge aus Kohlenstoffstahl. Griffstück und Knauf sind aus Holz gefertigt und mit einer Messingmutter mit dem Schwerterl verschraubt. Zusätzlich ist eine Messingplatte ist in das Parierelement eingearbeitet. Die Schwertscheide besteht aus Holz die mit rotem Leder umwickelt und durch einen Messingrahmen inklusive Tragringe geschützt ist. Der Gladius, die Standartwaffe der römischen Legionen die bis in das 3. Jahrhundert nach Chr. genutzt wurde. Klingenmaterial: Karbonstahl Klingenlänge: 48 cm Gesamtlänge: 67 cm Grifflänge: 19 cm Gewicht: ca. 0,71 kg Klinge nicht scharf inklusive Scheide frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Pompeji Vulkanausbruch Film
Pompeji 3DDer Untergang...Pompeji – Der letzte...Die letzten Tage von...Mehr Ergebnisse
-
Wer zerstörte Pompeji?
Pompeji wurde im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vulkans Vesuv zerstört. Der Ausbruch war so heftig, dass die Stadt von Asche, Gestein und Lava bedeckt wurde. Die Bewohner von Pompeji hatten keine Chance zu entkommen, da der Ausbruch sehr plötzlich und verheerend war. Die Stadt blieb für Jahrhunderte unter der Ascheschicht verborgen, bis sie im 18. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Heute sind die gut erhaltenen Ruinen von Pompeji eine wichtige archäologische Stätte und ein beliebtes Touristenziel.
-
Heißt Pompeji heute immer noch Pompeji oder wie heißt es heute?
Ja, die antike Stadt Pompeji heißt auch heute noch Pompeji. Es ist ein archäologischer Ort in der Nähe von Neapel in Italien und ein beliebtes Touristenziel.
-
Warum ist Pompeji untergegangen?
Pompeji wurde im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vulkans Vesuv unter Asche und Gestein begraben. Der Ausbruch war so heftig, dass die Stadt innerhalb weniger Stunden verschüttet wurde. Die Bewohner hatten keine Chance zu fliehen und wurden von der glühenden Asche überrascht. Dies führte zum Untergang von Pompeji, da die Stadt unter den Schichten von Asche und Gestein begraben wurde und erst Jahrhunderte später wiederentdeckt wurde.
Ähnliche Suchbegriffe für Pompeji:
-
Gladius Typ Pompeji Schwert mit Scheide
Gladius Typ Pompeji Schwert mit Scheide , die Hauptwaffe der römischen Legionen. Kurzschwert mit breiter zweischneidiger Klinge aus Karbonstahl EN45. Die eingerahmte, aus Knochenimitat gefertigte Griffpartie ist mit einem ovalen Handschutz und einem kugelförmigen Knauf aus massivem Holz mit handgeschnitzten Motiven gefertigt. Die Schwertangel ist mit einer Messingmutter sicher am Knauf fixiert. Eine im Holz des Handschutzes eingearbeitete Platte aus Messing ist mit einem kleinen Stück Filz bezogen, um den Kontakt zwischen Heft und Scheide abzufedern. Die prunkvolle Scheide aus Holz gefertigt und mit Leder umschlagen und mit Messingbeschlägen verziert Klingenmaterial: Karbonstahl EN45 Griff aus Knochenimitat Parier und Knauf aus Holz Befestigungsmutter und Handschutz Einlage aus Messing Gesamtlänge: 68.5 cm Klingenlänge: 48.5 cm Klingenbreite: 5 cm Grifflänge: 20 cm Griffpartie: 9 cm Gewicht (ohne Scheide): ca. 0,710 kg inklusive Scheide mit Holzkern, Echtleder Bezug und Messingapplikationen frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 134.95 € | Versand*: 6.50 € -
Die Wölfe von Pompeji (Harper, Elodie)
Die Wölfe von Pompeji , »Die Wölfe von Pompeji« ist ein historischer Roman, der das lange übersehene Leben der Frauen im antiken Pompeji neu betrachtet. Perfekt für Fans von Pat Barker und Madeline Miller. »Amara: Verkauft von ihrer Mutter. Versklavt in einem Bordell. Entschlossen für ihre Freiheit zu kämpfen.« Amara war eine geliebte Bürgerstochter, bis der Tod ihres Vaters ihre Familie ins Elend stürzte. Jetzt gehört sie einem Mann, den sie verachtet, und ist Teil der Wölfinnen von Pompeji, eine Sklavin im berüchtigtsten Bordell der Stadt. Zusammen mit den anderen Mädchen versucht sie jeden Tag zu überleben. Trotz ihrer Ängste und Sorgen können sie sich aufeinander verlassen. Und Amaras Geist ist noch lange nicht gebrochen. Scharfsinnig und einfallsreich erkennt sie, dass die Straßen von Pompeji voller Möglichkeiten stecken und alles in dieser Stadt seinen Preis hat. Aber wie viel wird ihre Freiheit kosten? Im antiken Pompeji, das seinem Schicksal unausweichlich entgegentritt, schildert Elodie Harper abgrundtiefe Kontraste zwischen Reichtum und Elend, Männern und Frauen, freien Bürgern und rechtlosen Sklaven. Band eins der »Wolfshöhlen-Trilogie« »Eine großartige Geschichte über das Schicksal und Leben mutiger Frauen, die sich den Umständen nicht beugen wollen, um das bessere Leben kämpfen und einander in jeder Hinsicht unterstützen. Beeindruckende Bilder entstehen beim Lesen dieser bewegenden Geschichte. Mit großem Vergnügen empfehle ich diesen Roman an alle Interessierten. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Trotz der harten Realität des Lebens als Sklavenprostituierte war dieses Buch auch mit so viel Hoffnung, Liebe und Humor zwischen den Frauen erfüllt. Die Autorin hat einen brillanten historischen Roman geschrieben. Ich es kaum erwarten kann, zu lesen, wie Amaras Reise weitergeht.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Elodie Harper beschreibt das erschütternde Schicksal von Sklavinnen. Man wusste, das ihr Leben hart war, aber so entsetzlich - darüber hat man nicht nachgedacht. Die Geschichte einer starken Frau, emphatisch und doch unterhaltsam zu lesen. In einem Rutsch verschlungen!« ((Leserstimme auf Netgalley)) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230601, Produktform: Kartoniert, Autoren: Harper, Elodie, Übersetzung: Schwarz, Martina, Seitenzahl/Blattzahl: 458, Themenüberschrift: FICTION / Historical, Keyword: 1. Band der Trilogie; Antike; Antikes Retelling; Befreiung; BookTok; British Book Award; Empowerment; Feminismus; Frauen erzählen; Frauenroman; Frauenschicksal; Geschenk Freundin; Heldinnen; Historischer Roman; Legenden; Liebesroman; Lied des Achill; Pompeji; Sklavin; Sunday Times Bestseller; The Wolf Den; griechische Mythologie; historisches Frauenschicksal, Fachschema: Pompeji / Roman, Erzählung~Sage~Volkssage, Fachkategorie: Historische Liebesromane~Historischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik in Übersetzung~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Pompeji / Herculaneum, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Sagen & Epen, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 52, Gewicht: 434, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, WolkenId: 2860561
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
conluto Lehmfarbe Pompeji - 5 kg Eimer
Eigenschaften: conluto Lehmfarbe ist ein wasserlöslicher, mit Pflanzenstärke und Zellulose stabilisierter Lehmbaustoff für hochdeckende, ökologische Farbanstriche, mit gutem Füllvermögen. Sie bildet eine tuchmatte Oberfläche, ist hoch diffusionsoffen und unterstützt so die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Eine natürliche und sehr leichte Wolkigkeit zeichnet die conluto Lehmfarbe aus, diese kann je nach Verarbeitung variieren. Zusammensetzung: Hochwertiger, farbiger Lehm bzw. Ton, Marmormehl, Zellulose und Pflanzenstärke. Lehme geben die Farbe; ausschließlich den Farbtönen Herculanum, Taufblau, Lehmblau, Palomagrau und Muschel ist das Pigment Ultramarinblau zugesetzt. Verarbeitung: Die Lehmfarbe kann gerollt, gebürstet oder gespritzt werden. Sie wird gleichmäßig dünn aufgetragen. Ein gutes Spritzbild wird mit Airlessgeräten mit Sieb und Düsen in den Größen PAA 523 bis PAA 625 erreicht. Für ein deckendes Arbeitsergebnis sind in der Regel, wie bei fast allen rein natürlichen, mineralischen Farben 2 Anstriche erforderlich. Eine feine und fließende Oberfläche ist durch den Auftrag mit der Rolle oder dem Spritzgerät zu erreichen. Durch einen Farbauftrag mit der Oval- oder Lasurbürste entsteht eine leichte Pinselstrichstruktur. Die Farbwirkung ergibt sich durch die Art des Auftrags, die Konsistenz der Farbe, die Anzahl der Farbaufträge und die Strukturen des Untergrundes. Bei zukünftigen Renovierungen ist die conluto Lehmfarbe nahezu unbegrenzt mit conluto Lehmfarbe wieder überstreichbar. Farbmischungen: Alle conluto Farbtöne sind untereinander mischbar. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Lehmfarbe mit Pigmenten (bis 8 % Zugabe) abzutönen. Dazu werden die Pigmente vor dem Anrühren der Farbe klumpenfrei direkt in das Ansetzwasser eingerührt, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser angeschlämmt und der fertigen Lehmfarbe beigemischt. Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 53.22 € | Versand*: 4.99 € -
Vis-à-Vis Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste
Vis-à-Vis Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste , Auf nach Neapel - hier und jetzt beginnt Ihre Reise! Durch Neapels wunderschöne Altstadt schlendern, die UNESCO-Welterbestätte Pompeji besuchen oder den Ausblick auf den majestätischen Vesuv genießen - Neapel und die Amalfi-Küste sind einfach magisch. Mit ausführlichem Expertenwissen, den berühmten 3-D-Aufrisszeichnungen, einer wetterfesten Extra-Karte zum Herausnehmen und über 250 stimmungsvollen Fotos können Sie Stadt und Region hautnah erleben. Dieser Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste ist der ultimative Begleiter für alle Kulturinteressierten! 10 Gründe, Vis-à-Vis-Reiseführer zu lieben: 1. Unverwechselbar visuelles Konzept. 2. Inspirierende Fotos versetzen direkt ans Reiseziel. 3. Einzigartige 3-D-Aufrisszeichnungen der spannendsten Bauwerke und gezeichnete Spaziergänge durch die schönsten Stadtteile. 4. Atmosphärische Themenseiten zum Reiseziel: von Kultur bis Genuss. 5. Hohe Benutzerfreundlichkeit durch klare Struktur. 6. Alle Highlights und Sehenswürdigkeiten Viertel für Viertel und Region für Region. 7. Detaillierte Karten mit allen vor Ort wichtigen Infos. 8. Alles Wichtige für die Reiseplanung kompakt - mit wasserfester Karte zum Herausnehmen. 9. Mehr Reisekomfort durch geringeres Gewicht und hochwertige Verarbeitung. 10. Vis-à-Vis bietet in höchster Qualität, was Reisende über Kulturgeschichte und Lebensart wissen wollen. Reiseführer Neapel - alle Buch-Highlights auf einen Blick: - Neapel, Pompeji und die Amalfi-Küste warten auf Sie: Lassen Sie sich mit dem praktischen und informativen Neapel-Reiseführer zu den schönsten Erlebnissen, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten führen - ob in Neapels L'Antica Pizzeria da Michele eine leckere Margherita verspeisen, mit der Fähre der Insel Procida mit ihren farbenfrohen Häusern einen Besuch abstatten oder auf dem historischen Weg von Anacapri nach Capri wandern und dabei wundervolle Ausblicke genießen. - Die schönsten Stadtteile, Inseln und Regionen: Die fabelhaftesten Orte stellen sich Ihnen im Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste Viertel für Viertel, Region für Region und Insel für Insel in ihrer gesamten Pracht vor - mit fundierten und qualitativen Inhalten sowie unvergesslichen Highlights aus Kultur und Alltag. Die drittgrößte Stadt Italiens präsentiert sich in sechs Stadtteilen, von Capodimonte und I Vergini mit seinen faszinierenden Katakomben, die unterhalb der Hauptstadt liegen, bis Castel dell'Ovo und Chiaia mit einer herrlichen Küstenpromenade und einladenden Restaurants direkt am Meer. Natürlich werden auch Pompeji, die Amalfi-Küste sowie die Inseln Capri, Ischia und Procida ausführlich vorgestellt. - Das Beste für Ihren Neapel Urlaub: Ob für ein Wochenende, eine Woche oder länger - eine Reise nach Neapel, Pompeji und an die Amalfi-Küste lohnt sich! Für alle, die nur wenig Zeit haben, Stadt und Region zu erkunden, gibt es facettenreiche Tipps, um das Beste aus ihrem Kurztrip herauszuholen: So hilft beispielsweise der Routenvorschlag "3 Tage in Neapel", in kurzer Zeit möglichst viele Highlights der Stadt zu erleben. "8 Tage an der Amalfi-Küste und auf Capri" führt Sie von der antiken Römerstadt Pompeji unter anderem nach Positano oder Ravello und verzaubert nicht nur entlang der bekannten Staatsstraße 163 mit traumhaften Aussichten. - Handgezeichnete 3-D-Aufrisszeichnungen: Absolute Highlights eröffnen die Stadtteilkapitel. Das Besondere: Statt sie nur zu beschreiben, werden sie in diesem Neapel-Reiseführer großzügig in Szene gesetzt - mit sensationellen 3-D-Aufrisszeichnungen, die jedes Detail aus der Vogelperspektive zeigen. Sie bieten ganz neue und einmalige Einblicke in Neapels Sehenswürdigkeiten - vom Kloster Santa Chiara bis zum Duomo di San Gennaro. - Ausgewählte Top-Themen: Auf den bildgewaltigen Themenseiten des Neapel-Reiseführers stehen charakteristische Besonderheiten im Fokus. Entdecken Sie etwa die großartige Küche Neapels, faszinierende Architektur oder die lange und bewegte Geschichte der Region. - Unvergessliche Spaziergänge: Entlang der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Neapels spazieren und dabei alles Wichtige über Kirchen, Monumente, Museen oder Plätze erfahren: Zahlreiche handgezeichnete Spaziergänge nehmen Sie mit auf eine erlebnisreiche Route - zum Beispiel durch Vomero, von dessen Klosterkomplex Certosa di San Martino Sie einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Neapel sowie den Vulkan Vesuv haben. - Inspirierende Fotografien: Ob quirliges, süditalienisches Stadtleben, historische Bauten und Kulturdenkmäler oder paradiesische Küstenorte: Atmosphärische Sehnsuchtsbilder wecken Ihr Fernweh! Dank der wunderschönen und faszinierenden Fotos bringt Sie dieser Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste gedanklich schon beim Durchblättern direkt ans Reiseziel. - Hohe Benutzerfreundlichkeit: Detaillierte, übersichtliche und große Karten ermöglichen es Ihnen, sich vor Ort zu orientieren. Sie weisen bereits auf einen Blick den Weg zu Restaurants, Hotels, Shops oder Sehenswürdigkeiten. Auch dank des U-Bahn-Fahrplans navigieren Sie sich ganz einfach durch Ihr Abenteuer. Mit einer wetterfesten Extra-Karte zum Herausnehmen hält Sie selbst bei schlechtem Wetter nichts vom Neapel Sightseeing ab. - Praktische Reiseplanung: Im Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste finden Sie zusätzlich nützliche Informationen zu Themen wie Anreise, Gesundheit oder Mobilität vor Ort - und zwar übersichtlich auf einen Blick. - Passt in jeden Rucksack: Ihr formschöner und hochwertiger Neapel-Reiseführer ist ein echtes Leichtgewicht und lässt sich deshalb prima mitnehmen. Sie sind auf der Suche nach Tipps für Ihre Neapel Reise? Jetzt einfach den DK Vis-à-Vis Reiseführer Neapel, Pompeji & Amalfi-Küste aufschlagen und eintauchen - er entführt Sie mitten hinein ins Urlaubsziel. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißt Pompeji heute?
Pompeji heißt heute immer noch Pompeji. Es handelt sich um eine antike Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört wurde. Die Stadt wurde unter einer dicken Schicht aus Asche und Gestein begraben und erst im 18. Jahrhundert wiederentdeckt. Heute ist Pompeji eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und ein beliebtes Touristenziel in Italien. Besucher können die gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt erkunden und einen Einblick in das Leben der Menschen vor fast 2000 Jahren erhalten.
-
Wie ist Pompeji untergegangen?
Wie ist Pompeji untergegangen?
-
Hat jemand Pompeji überlebt?
Hat jemand Pompeji überlebt? Ja, einige Menschen haben tatsächlich das Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. überlebt. Es wird angenommen, dass etwa 15-20% der Bevölkerung von Pompeji entkommen konnten, bevor die Stadt von Asche und Gestein begraben wurde. Einige Bewohner flohen rechtzeitig, während andere in ihren Häusern Schutz suchten. Es gibt auch Berichte von Menschen, die später aus den Trümmern gerettet wurden. Insgesamt war der Ausbruch jedoch verheerend und die meisten Bewohner von Pompeji kamen ums Leben.
-
Wie wurde Pompeji entdeckt?
Pompeji wurde im Jahr 1748 von einem Bauern namens Roque Joaquin de Alcubierre entdeckt, als er auf seinem Land in der Nähe von Neapel Brunnen grub. Er stieß dabei auf die Überreste der antiken Stadt, die bei einem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Die systematische Ausgrabung und Erforschung von Pompeji begann jedoch erst im 18. Jahrhundert unter der Leitung von Karl Weber. Seitdem haben Archäologen zahlreiche Gebäude, Straßen und Artefakte freigelegt, die Einblicke in das tägliche Leben der antiken Stadtbewohner bieten. Heute ist Pompeji eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und ein beliebtes Touristenziel.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.